gealterte Wagen verschiedener Hersteller

Von Axel

Bei diesem Auftrag sollten einige Fahrzeuge in einen authentischen Betriebszustand versetzt werden. Dazu wurde das Dach, die Drehgestelle und auch partiell der Wagenkasten mit Revellfarben überlackiert. Auf diese in matt und seidenmatt aufgetragenen Farben konnte nach der Trocknung Pulverfarbe in unterschiedlichen Tönen aufgebracht werden. So entstand dieses Unikat sowie vier weitere Wagen.   Dieser Wagen…

Bau eines Behelfskaliwagen

Von Axel

Lange vor Piko war bei mir als Kleinserienteil bereits ein Dach für den O-Wagen Villach zu bekommen. Damit war der Bau eines Behelfskaliwagens möglich, der über Jahrzehnte in Ganzzügen zwischen den Abbaugebieten in Thüringen und Sachsen-Anhalt und dem Hafen Wismar verkehrte. Besonders die Leerwagenpendel erreichten dabei beachtliche Zuglängen. Planmäßig liefen in diesen Zügen 60 Wagen und…

Baureihe 58 Kohlenstaub

Von Axel

Das Vorbild dieser Lok war beim Bw Arnstadt im Einsatz und wurde in abgestelltem Zustand mehrfach fotografiert. Besonders markant ist dabei die Kupplung mit einem 34 Kubikmeter-Tender, der eigentlich nur hinter der Kohlenstaub-44 lief. Laut Zeitzeugen war die Maschine jedoch ebenfalls damit im Einsatz und somit eine willkommene  Vorlage für ein Modell. Die Lok stammt…

Umbau einer Trix-T3, BR89, zur 89 6115 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Ein weiteres Projekt betraf ebenfalls eine T3 von Trix mit dem Ziel, daraus die 89 6115 zu bauen. Bei diesem Vorbild fallen sofort die vier Stellstangen ins Auge, die ungewöhnlich hoch angeordnet wurden. Im Gegensatz zur bereits umgebauten 89 6120 hat diese Lok Aufstecklaternen und ein Lokschild an der Rauchkammer. Der Umlauf besteht hier aus…

58 3025 von Gützold

Von Axel

Ein etwas anspruchsvolles Projekt war die Patinierung der zuvor umgenummerten 58 3025. Sie sollte ein möglichst authentisches Erscheinungsbild abgeben und wurde hierzu komplett zerlegt. Sämtliche Fahrwerksteile wurden separat und mehrfach mit unterschiedlichen Revellfarben lackiert. Diese wurden zumeist noch unter einander gemischt und nach einer mehrtägigen Trocknungszeit wurde alles wieder montiert. Nun erfolgte die farbliche Anpassung…

Modell der Baureihe 85 von Weinert

Von Axel

Die Basis dieses imposanten Modells ist ein hervorragend detaillierter und absolut passgenauer Weissmetallbausatz in der Ausführung als DB-Lok mit Witte – Windleitblechen . Das Modell besitzt einen Faulhabermotor, welcher über ein Getriebe die beiden letzten Achsen antreibt. Es ist digitalisiert und mit Beleuchtung ausgerüstet. Tenderseitig ist die Montage einer Digitalkupplung vorgesehen. Eine Patinierung verstärkt den…

Umbau einer Roco 57

Von Axel

Dieses Modell entstand aus der dreidomigen Ursprungsvariante von Roco. Neben dem Speisedom wurden sämtliche Armaturen durch Weinertbauteile ersetzt sowie auch die beiden Pumpen, der Vorwärmer und die Laternen. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt und die Lokomotive anschließend neu lackiert. Die Radsätze und Kuppelstangen “spendierte” eine Fleischmann-94. Die Metallstangen erhielten eine Brünierung und die Plastikteile der…

94 879

Von Axel

Bei diesem Modell galt es, ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann mit einem Fleischmanngehäuse auszurüsten, um daraus ein zeitgemässes und leistungsfähiges Modell zu machen. Dabei sollten auch die Anbauteile am Kessel mit einbezogen werden und eine Alterung der Lok sollte erfolgen. Die Bilder zeigen verschiedene Stadien des Baus sowie das fertige Ergebnis kurz vor der Lieferung. Das…

Ausrüstung einer Roco BR 93.0 mit Wipplagerfahrwerk und Reitzbauteilen

Von Axel

Die Basis für dieses Modell ist eine alte Roco 93.0. Sie erhielt ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann und wurde mit den Reitz-Bausätzen für diese Baureihe ausgerüstet. So entstand ein zeitgemässes Kleinserienmodell mit hervorragenden Laufeigenschaften und überzeugender Optik. Eine leichte Patinierung verstärkt diesen Eindruck und macht das Modell zu einem echten Blickfang.   Hier die Lokomotive im…

Umbau einer 94 von Fleischmann zur 94 541

Von Axel

Die auf dem nachfolgenden Bild zu sehende 94 541 im Bau. Schön zu sehen sind die neu verlegten Leitungen und die im Auftrag des Kunden ausgetauschten Kesselarmaturen und Anbauteile. Wasserkästen und Kohlenkastenaufsatz sind Baugruppen eines Schlosserbausatzes.   Die fertig lackierte und beschriftete 94 541 vom Bw Meiningen, Lokbahnhof Schleusingen. Als Steilstreckenlok ist sie ausgerüstet mit…