Ausrüstung einer Roco BR 93.0 mit Wipplagerfahrwerk und Reitzbauteilen

Von Axel

Die Basis für dieses Modell ist eine alte Roco 93.0. Sie erhielt ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann und wurde mit den Reitz-Bausätzen für diese Baureihe ausgerüstet. So entstand ein zeitgemässes Kleinserienmodell mit hervorragenden Laufeigenschaften und überzeugender Optik. Eine leichte Patinierung verstärkt diesen Eindruck und macht das Modell zu einem echten Blickfang.   Hier die Lokomotive im…

Umbau einer 94 von Fleischmann zur 94 541

Von Axel

Die auf dem nachfolgenden Bild zu sehende 94 541 im Bau. Schön zu sehen sind die neu verlegten Leitungen und die im Auftrag des Kunden ausgetauschten Kesselarmaturen und Anbauteile. Wasserkästen und Kohlenkastenaufsatz sind Baugruppen eines Schlosserbausatzes.   Die fertig lackierte und beschriftete 94 541 vom Bw Meiningen, Lokbahnhof Schleusingen. Als Steilstreckenlok ist sie ausgerüstet mit…

58 3018 von Gützold

Von Axel

Das bekannte und sehr gut detaillierte Modell wurde mit einem preussischen 2´2´T31,5-Tender der BR39 gekuppelt und neu beschildert. Eine entsprechende Patina verleiht dem Modell den Eindruck einer im täglichen Einsatz stehenden Lokomotive. RP25-Räder sorgen in den Tenderdrehgestellen für einen filigranen Eindruck und ein Kohlenkastenaufsatz rundet das Bild einer typischen Reko-G12 ab.   Bild 1 zeigt…

Projekt Korrektur der Fleischmann Reko 03

Von Axel

Zu sehen ist eine umgebaute Reko-03 von Fleischmann, bei der ich ursprünglich von einem recht stimmigen Modell ausgegangen bin. Bei genauerer Betrachtung offenbarten sich jedoch zahlreiche Fehler bei der Umsetzung des Vorbildes. Somit entschloss ich mich zur Korrektur. Dies betraf das ausbohren des Rahmens im Bereich des Vorlaufdrehgestells und unter dem Aschkasten, den Tausch des…

93 526 von Reitz

Von Axel

Hierbei handelt es sich um einen Bausatz von Herrn Reitz, welcher mit einem Teichmann Wipplagerfahrwerk versehen wurde. Dieses Projekt war in sofern eine Herausforderung, weil neben der Ausrüstung der Lok mit H0-pur Rädern auch ein Sounddecoder eingebaut wurde. Dabei sollte der freie Durchblick durch das Führerhaus möglichst erhalten bleiben, ebenso das konzipierte Gewicht des Modelles.…

Umbau einer Trix T3

Von Axel

Grundlage dieser ehemaligen Privatbahn-T3 ist ein Modell von Trix, bei dem sämtliche Anbauteile durch Baugruppen von Weinert ersetzt wurden. Neben der Luftpumpe betrifft das den Turbogenerator, die Sicherheitsventile, das Läutewerk und die Dampfpfeife. Auch die Kesselspeiseventile sind nach Vorlagen modifizierte Weinertbauteile. Die Hilfs- und Hauptluftbehälter sind neu gefertigte Drehteile und die Radsätze stammen von Teichmann.…

Verfeinerung einer Roco 44 ÜK

Von Axel

Die Lokomotive wird von Roco ohne Windleitbleche und Lüftungsgitter auf dem Führerhausdach geliefert. Sie entspricht somit dem Lieferzustand Anfang der vierziger Jahre . In den sechziger Jahren erhielten jedoch bei der DR die meisten Lokomotiven Witte-Windleitbleche. In diesem Zusammenhang wurden die Luft-und Speisepumpe zur besseren Wartung tiefer gelegt. Auch das Lüftungsfenster im Dach mit dem…

Baureihe 03

Von Axel

Hier finden sie einen Überblick über unsere Modelle der Baureihe 03     03 081       03 2098-6 487

Umbau einer Gützold-03.10 von Kohle- auf Ölfeuerung

Von Axel

Das an und für sich sehr stimmige Modell der BR03.10 von Gützold galt es in diesem Fall auf Ölfeuerung umzurüsten. Dazu mussten einige neue Leitungen verlegt und der Kohlenkasten des Tenders durch einen Ölbehälter ersetzt werden. Die Herausforderung bestand hierbei in der Verlegung der Brennerdampfleitungen am komplett bestückten Langkessel. Denn bei der Demontage zeigte sich,…

03 2098-6 von Fleischmann

Von Axel

Diese Lokomotive sollte lediglich mit den charakteristischen Baugruppen des Vorbildes ausgestattet werden. Dazu zählen neben der Mischvorwärmeranlage incl. Verbundspeisepumpe vor allem die Wagnerbleche, die das große Vorbild bis Anfang der siebziger Jahre trug. Somit wurde das Ausgangsmodell mit einem entsprechend angepassten Umlauf der Rekolok ausgestattet, wodurch der Einbau der neuen Verbundmischpumpe problemlos möglich ist. Diverse…