Das Vorbild dieser Lok war beim Bw Arnstadt im Einsatz und wurde in abgestelltem Zustand mehrfach fotografiert. Besonders markant ist dabei die Kupplung mit einem 34 Kubikmeter-Tender, der eigentlich nur hinter der Kohlenstaub-44 lief. Laut Zeitzeugen war die Maschine jedoch ebenfalls damit im Einsatz und somit eine willkommene Vorlage für ein Modell. Die Lok stammt von Roco, ebenso der Tender. An der Lok erfolgten alle relevanten Umbauten, die Räder stammen von Teichmann.

Die 58231 hat es so nie gegeben.
Umbau BR58 Kohlenstaubtender Betriebsnummer
Thomas Titze, hast du eine passende Betriebsnummer?
Mfg Marco Eich
Sehr geehrter Herr Eich,
In dieser Ausführung (gebaut von Henschel) gab es die Betriebsnummer 58 1722 (siehe Abbildung 5 in: Richard Roosen, Ein Leben für die Lokomotive, Stuttgart 1976, S. 43, Abb. 4 ist ein Schnitt). Der Tender war allerdings 3achsig. Weitere Betriebsnummern (Henschel) waren 58 1353 und 58 1677 (a.a.O. S. 23).
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich von Waitz