44 Öl der Deutschen Bundesbahn von Weinert

Von Axel

Dieses Modell soll den Eindruck einer im täglichen schweren Einsatz stehenden Lokomotive erwecken und war somit entsprechend zu patinieren. Das erfolgt bereits während der Montage durch eine entsprechende Lackierung speziell des Fahrwerkes. Nach der Fertigstellung der kompletten Lok erfolgt dann die mehrfache Lackierung des Kessels und Tenders zur Erzielung der gewünschten Effekte mit unterschiedlichen Farben…

Umbau einer Roco 57

Von Axel

Dieses Modell entstand aus der dreidomigen Ursprungsvariante von Roco. Neben dem Speisedom wurden sämtliche Armaturen durch Weinertbauteile ersetzt sowie auch die beiden Pumpen, der Vorwärmer und die Laternen. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt und die Lokomotive anschließend neu lackiert. Die Radsätze und Kuppelstangen “spendierte” eine Fleischmann-94. Die Metallstangen erhielten eine Brünierung und die Plastikteile der…

44 Kohlenstaub von Weinert

Von Axel

Durch diesen Bausatz aus dem Hause Weinert ist die Umsetzung unterschiedlichster Lokomotiven mit dieser Feuerungsart möglich. Geliefert wird ein Kessel mit Regler-und Speisedom, also der klassische Einheitskessel. Daraus lässt sich relativ einfach ein Ersatzkessel ohne Speisedom fertigen, der auch beim gezeigten Modell Verwendung fand.   Da sich bei dieser Variante beide Speiseventile auf der Heizerseite…

Weinert Öl 44 der DR

Von Axel

Weinertmodell der BR44 mit Ölhauptfeuerung der DR. Das Modell hat jedoch einen Ersatzkessel ohne Speisedom, des weiteren einen Scheibenvorlaufradsatz von Teichmann sowie einen funktionsfähigen Ölpressenantrieb auf der letzten Kuppelachse.     Weinertmodell einer BR44 mit vierdomigem Originalkessel. Ein solcher Bausatz diente als Basis zum Umbau in die oben gezeigte Ausführung mit Ersatzkessel. 2027

41 289 Weinerts Reko 41

Von Axel

Ein anspruchsvolles Modell stellt die Reko-41 von Weinert dar. Sie muß an verschiedenen Stellen modifiziert werden um am Ende stimmig zu wirken. Knackpunkt ist dabei der Winkel der Schürze sowie die Länge des Umlaufs. Das Ergebnis zeigen die beiden Bilder der 41 289 von Bw Saalfeld.       Die Heizerseite der fertigen Lokomotive.  …

41 265 mit Ersatzkessel von Weinert

Von Axel

Weinert bietet mit seinem Bausatz einer BR41 Einheitslok die besten Voraussetzungen zum Bau eines solchen Modells. Der Kunde wählte als Vorbild die 41 265 vom Bw Meiningen im Zustand der späten sechziger Jahre. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Lok ihren Oberflächenvorwärmer bereits gegen eine Mischvorwärmeranlage analog der Reko-41 getauscht. Dies war auch im Modell umzusetzen.…

Rekonstruktion einer Fleischmann 41

Von Axel

Bei diesem Umbau wurde eine Einheitslok der BR41 von Fleischmann mit dem Neubaukessel der BR22 aus gleichem Hause ausgerüstet. Der Kessel wurde entsprechend dem Vorbild modifiziert und mit dem Einheitsführerhaus der Spenderlok versehen. Dieses erhielt ein Dachfenster mit Schutzgitter und entspricht somit dem großen Vorbild. Angepasst wurden auch die Windleitbleche, die Speisepumpe, die Sandfallrohre und…

Umbau einer 94 von Fleischmann zur 94 541

Von Axel

Die auf dem nachfolgenden Bild zu sehende 94 541 im Bau. Schön zu sehen sind die neu verlegten Leitungen und die im Auftrag des Kunden ausgetauschten Kesselarmaturen und Anbauteile. Wasserkästen und Kohlenkastenaufsatz sind Baugruppen eines Schlosserbausatzes.   Die fertig lackierte und beschriftete 94 541 vom Bw Meiningen, Lokbahnhof Schleusingen. Als Steilstreckenlok ist sie ausgerüstet mit…

Kohlenstaub 58 von Roco

Von Axel

Das Modell der Roco BR58 wurde mit einem umgebauten Liliput-Wannentender gekuppelt und kesselseitig mit diversen Weinertteilen gesupert. Auch eine neue Radsatzgruppe von Teichmann gelangte zum Einbau. Die alte Steuerung der Rocolok wurde ebenfalls mit zahlreichen Weinertteilen ausgerüstet und anschließend brüniert.   Der Kessel erhielt gemäß dem gewählten Vorbild einen Speisedom. Es entstand so eine interessante…

58 3018 von Gützold

Von Axel

Das bekannte und sehr gut detaillierte Modell wurde mit einem preussischen 2´2´T31,5-Tender der BR39 gekuppelt und neu beschildert. Eine entsprechende Patina verleiht dem Modell den Eindruck einer im täglichen Einsatz stehenden Lokomotive. RP25-Räder sorgen in den Tenderdrehgestellen für einen filigranen Eindruck und ein Kohlenkastenaufsatz rundet das Bild einer typischen Reko-G12 ab.   Bild 1 zeigt…