Umbau einer Trix-T3, BR89, zur 89 6115 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Ein weiteres Projekt betraf ebenfalls eine T3 von Trix mit dem Ziel, daraus die 89 6115 zu bauen. Bei diesem Vorbild fallen sofort die vier Stellstangen ins Auge, die ungewöhnlich hoch angeordnet wurden. Im Gegensatz zur bereits umgebauten 89 6120 hat diese Lok Aufstecklaternen und ein Lokschild an der Rauchkammer. Der Umlauf besteht hier aus…

Modell der Baureihe 85 von Weinert

Von Axel

Die Basis dieses imposanten Modells ist ein hervorragend detaillierter und absolut passgenauer Weissmetallbausatz in der Ausführung als DB-Lok mit Witte – Windleitblechen . Das Modell besitzt einen Faulhabermotor, welcher über ein Getriebe die beiden letzten Achsen antreibt. Es ist digitalisiert und mit Beleuchtung ausgerüstet. Tenderseitig ist die Montage einer Digitalkupplung vorgesehen. Eine Patinierung verstärkt den…

94 879

Von Axel

Bei diesem Modell galt es, ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann mit einem Fleischmanngehäuse auszurüsten, um daraus ein zeitgemässes und leistungsfähiges Modell zu machen. Dabei sollten auch die Anbauteile am Kessel mit einbezogen werden und eine Alterung der Lok sollte erfolgen. Die Bilder zeigen verschiedene Stadien des Baus sowie das fertige Ergebnis kurz vor der Lieferung. Das…

Ausrüstung einer Roco BR 93.0 mit Wipplagerfahrwerk und Reitzbauteilen

Von Axel

Die Basis für dieses Modell ist eine alte Roco 93.0. Sie erhielt ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann und wurde mit den Reitz-Bausätzen für diese Baureihe ausgerüstet. So entstand ein zeitgemässes Kleinserienmodell mit hervorragenden Laufeigenschaften und überzeugender Optik. Eine leichte Patinierung verstärkt diesen Eindruck und macht das Modell zu einem echten Blickfang.   Hier die Lokomotive im…

Baureihe 93

Von Axel

Hier finden sie unsere Beiträge zur Baureihe 93       93 052       93 058           93 526 von Reitz           93 622  von Weinert       1837

93 058

Von Axel

Etwas außergewöhnlich in Punkto Lackierung war dieses Projekt, denn es handelt sich dabei um ein österreichisches Vorbild. Auch hier kam ein Wipplagerfahrwerk zum Einbau, welches zuvor schwarz lackiert wurde. Den weiteren Umbau zum Supermodell übernimmt der Kunde selbst. 1954

93 526 von Reitz

Von Axel

Hierbei handelt es sich um einen Bausatz von Herrn Reitz, welcher mit einem Teichmann Wipplagerfahrwerk versehen wurde. Dieses Projekt war in sofern eine Herausforderung, weil neben der Ausrüstung der Lok mit H0-pur Rädern auch ein Sounddecoder eingebaut wurde. Dabei sollte der freie Durchblick durch das Führerhaus möglichst erhalten bleiben, ebenso das konzipierte Gewicht des Modelles.…

Umbau einer Trix T3, 89, zur 89 6120 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Die Basis dieser ehemaligen Privatbahn-T3 bildet eine BR 89 von Trix, die komplett zelegt und sämtlicher Leitungen entledigt wurde. Das war insofern etwas knifflig, weil der größte Teil der Lok aus Metall besteht. Es musste also gefräst, geschabt und im Anschluss mehrfach geschliffen werden um alle angespritzten Leitungen und Armaturen rückstandslos zu entfernen. Dann wurden…

Umbau einer Trix T3

Von Axel

Grundlage dieser ehemaligen Privatbahn-T3 ist ein Modell von Trix, bei dem sämtliche Anbauteile durch Baugruppen von Weinert ersetzt wurden. Neben der Luftpumpe betrifft das den Turbogenerator, die Sicherheitsventile, das Läutewerk und die Dampfpfeife. Auch die Kesselspeiseventile sind nach Vorlagen modifizierte Weinertbauteile. Die Hilfs- und Hauptluftbehälter sind neu gefertigte Drehteile und die Radsätze stammen von Teichmann.…

Detailpflege

Von Axel

Am Beispiel der 86 411, die auf der Basis einer Fleischmann-Lokomotive entstand, kann man sehr gut sehen wie aus einem Serienmodell eine ganz individuelle Lokomotive wird. Das Modell erhielt eine neue, hier leider nicht sichtbare Rauchkammertür, entsprechend der Betriebsnummer neue Beheimatungsschilder, einen Kohlenkastenaufsatz als Ersatzteil von Fleischmann, zahlreiche „Blitzpfeile“ an Sanddom, Führerhaus und Kohlekasten, Warnschilder…