Umbau einer 94 von Fleischmann

Von Axel

Die 94 1533 der DB entstand auf einem Teichmann-Wipplagerfahrwerk und besitzt ein Gehäuse von Fleischmann. Sämtliche Kesselarmaturen, die vordere Pufferbohle sowie die Luft-und Speisepumpe stammen von Weinert. Die Lok wurde mit freistehenden und beleuchteten Laternen ausgerüstet und verfügt über einen Decoder. Er sitzt im Dach des Führerhauses und ist nicht sichtbar. Die Schnittstelle liegt zwischen…

Die Baureihe 94 von Weinert – als Reichsbahnlok mit Wipplagerfahrwerk

Von Axel

Sie ist wohl der Traum vieler Modelleisenbahner mit gehobenen Ansprüchen – eine pr. T16.1 mit dem seidenweich laufenden, “geländegängigen” Fahrwerk von Hans-Günter Teichmann und dem Kessel der Firma Weinert. Die Lok besitzt eine Schnittstelle nach NEM 652 und einen ESU Decoder V3.0, eine modifizierte Konstantlicht-Beleuchtungsplatine von Weinert zum wechselseitigen Betrieb der Lokomotivbeleuchtung sowie funktionsfähige Rangierkupplungen…