Die preußische T11, BR 74 von Brawa

Von Axel

Dieser Auftrag umfasste den Umbau einer Bundesbahnvariante der T11 in eine Lok der          Deutschen Reichsbahn zum Ende ihrer Dienstzeit. Die Wahl fiel auf die noch erhaltene 74 231 vom Bw Gotha.Diese Lok lief die letzten Jahre bei der Industriebahn in Erfurt und stand danach als Denkmal vor der Betriebsschule des örtlichen Bahnbetriebswerkes.…

Die Baureihe 19 Reko von MMC

Von Axel

Die Basis dieses Kleinserienmodells bildeten diverse, im Internet ersteigerte Teile des sächsischen Herstellers. Sie sollten zusammen mit einigen Komponenten bekannter Großserienhersteller zu einem eindrucksvollen Handarbeitsmodell zusammengefügt werden und meinen vorhandenen Fahrzeugpark der VES-M in H0 bereichern. Was noch fehlte, war eine kräftige Antriebseinheit. Nachdem ein entsprechender Tender der Roco-01.10 beschafft war,  wurde sein Fahrwerk an…

Die BR 38.10 von Weinert in der Ausführung als Lok der DB

Von Axel

Dieser Bausatz ist in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und ermöglicht ein optisch wie auch technisch hervorragendes Modell dieser  Lokomotive. Wie gewohnt findet der Antrieb seinen Platz im Tender der Lok. Dennoch ist genügend Platz für ein großes Ballastgewicht zur Erhöhung der Zugkraft sowie einen Decoder vorhanden. Das Modell besitzt darüber hinaus eine Beleuchtung mittels LED. Nach…

Die BR 78 von Weinert

Von Axel

Auf der Grundlage dieses Bausatzes lässt sich ein sehr überzeugendes Modell dieser charakteristischen preussischen Tenderlokomotive fertigen. Dem Kundenwunsch entsprechend erhielt das Modell eine Beleuchtung und einen Decoder, der auf dem Führerhausboden seinen Platz fand. Somit ist der freie Durchblick durch das Führerhaus gewährleistet. Alle Komponenten sind mittels Stecker verbunden und können im Falle einer Demontage…

36 457, Kleinserienmodell einer Kohlenstaubzertrümmerungslok

Von Axel

Dieser von MMC erhältliche Bausatz ermöglicht mit Hilfe einer Spenderlok der BR36 von Roco sowie eines Steifrahmentenders von Gützold den Bau einer ungewöhnlichen Lokomotive. Die Farbgebung signalisiert bereits, daß es sich hierbei in erster Linie um einen Versuchsträger handelt, der lediglich zur Gewinnung grundlegender Erkenntnisse im Bereich Kohlenstaubzertrümmerung dienen sollte. Dazu wurde ein Steifrahmentender der…

Baureihe 58 Kohlenstaub

Von Axel

Das Vorbild dieser Lok war beim Bw Arnstadt im Einsatz und wurde in abgestelltem Zustand mehrfach fotografiert. Besonders markant ist dabei die Kupplung mit einem 34 Kubikmeter-Tender, der eigentlich nur hinter der Kohlenstaub-44 lief. Laut Zeitzeugen war die Maschine jedoch ebenfalls damit im Einsatz und somit eine willkommene  Vorlage für ein Modell. Die Lok stammt…

Umbau einer Trix-T3, BR89, zur 89 6115 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Ein weiteres Projekt betraf ebenfalls eine T3 von Trix mit dem Ziel, daraus die 89 6115 zu bauen. Bei diesem Vorbild fallen sofort die vier Stellstangen ins Auge, die ungewöhnlich hoch angeordnet wurden. Im Gegensatz zur bereits umgebauten 89 6120 hat diese Lok Aufstecklaternen und ein Lokschild an der Rauchkammer. Der Umlauf besteht hier aus…

Baureihe 52 von Gützold

Von Axel

Dem Wunsch des Kunden entsprechend wurde die Lok mit einer neuen Pufferbohle entsprechend der Vorbildlok ausgerüstet. Auch der Lüftungsaufsatz auf dem Führerhausdach wurde entfernt und durch ein Dachfenster mit Schutzgitter ersetzt. Der originale Speichenvorlaufradsatz wurde gegen einen Scheibenradsatz getauscht und die Tenderseitenwände wurden abgeschliffen. Die Handläufe am Langkessel wurden gegen feinere Ausführungen getauscht und die…

Baureihe 52

Von Axel

Hier finden sie all unsere Beiträge zur Baureihe 52     52 1355-8           52 2008 1805

58 3025 von Gützold

Von Axel

Ein etwas anspruchsvolles Projekt war die Patinierung der zuvor umgenummerten 58 3025. Sie sollte ein möglichst authentisches Erscheinungsbild abgeben und wurde hierzu komplett zerlegt. Sämtliche Fahrwerksteile wurden separat und mehrfach mit unterschiedlichen Revellfarben lackiert. Diese wurden zumeist noch unter einander gemischt und nach einer mehrtägigen Trocknungszeit wurde alles wieder montiert. Nun erfolgte die farbliche Anpassung…