Als bekennender Epoche III-Fahrer musste ich natürlich auch das aktuelle Roco-Modell entsprechend modifizieren. Nach eingehender Recherche war klar, daß dafür einige Änderungen auszuführen sind. Wie auf den Bildern gut sichtbar, habe ich neben der Speisepumpe auch die Sicherheitsventile geändert, sowie auch die originalen Loklaternen gegen beleuchtete Weinertlaternen getauscht. Der Wasserkasten erhielt an den Stirnseiten einen Tritt, der beim Roco-Modell leider fehlt. Die im ursprünglichen Beitrag (hier) bereits angesprochenen Dampfeinströmkästen habe ich ebenfalls getauscht. Natürlich besitzt auch diese Lok Neusilberräder von Holger Gräler mit RP25 Profil. Sie läuft damit auf unserer Clubanlage völlig problemlos. Zum Schluss erhielt auch dieses Modell eine neue Beschilderung, nunmehr als Epoche III und die dazugehörigen Bremsgewichte von Gerd Kuswa sowie eine vorbildnahe Patinierung. Die 95 005 entstand wiederum aus einer preisgünstigen Museumslok, also der kohlegefeuerten 95 1027. Auch hier wurden die oben beschriebenen Umbauten vorgenommen, ergänzt durch den Tausch des Sanddomes gegen ein Druckteil sowie den ebenfalls gedruckten Ölbehälter. Darüber hinaus habe ich an dieser Lok auch die immer gebogenen waagerechten Griffstangen am Wasserkasten durch Messinggriffstangen ersetzt. Das Modell erhielt eine neue Lackierung und ebenfalls neue Schilder und Anschriften. Nun folgt noch letzte Anbauteile sowie auch an diesem Modell eine leichte Patina, um neben der 95 020 bestehen zu können.
95 020 als Epoche III Modell in patinierter AusfĂĽhrung.
Hier sind einige der beschriebenen Änderungen deutlich zu sehen. Weinertlaternen, Speisepumpe, Druckluftläutewerk, Wasserkastentritt und Grälerräder.
Hier erkennt man die authentische Wirkung der Patina in Verbindung mit den filigranen Neusilberrädern.
Die Lokführerseite der 95 020 zeigt, dass beim patinieren Wert darauf gelegt wurde, die Wasserkästen möglichst auszuspaaren. Somit konnte der aufgedruckte Wasserstand erhalten werden und zumindest marginal die Bremsanschriften. Auch die geänderten Sicherheitsventile sind sichtbar.
Die dritte im Bunde ist die 95 005. Hier noch im Bau, aber bereits lackiert und neu beschriftet.
36




