Baureihe 58 Kohlenstaub

Von Axel

Das Vorbild dieser Lok war beim Bw Arnstadt im Einsatz und wurde in abgestelltem Zustand mehrfach fotografiert. Besonders markant ist dabei die Kupplung mit einem 34 Kubikmeter-Tender, der eigentlich nur hinter der Kohlenstaub-44 lief. Laut Zeitzeugen war die Maschine jedoch ebenfalls damit im Einsatz und somit eine willkommene  Vorlage für ein Modell. Die Lok stammt…

Umbau einer Trix-T3, BR89, zur 89 6115 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Ein weiteres Projekt betraf ebenfalls eine T3 von Trix mit dem Ziel, daraus die 89 6115 zu bauen. Bei diesem Vorbild fallen sofort die vier Stellstangen ins Auge, die ungewöhnlich hoch angeordnet wurden. Im Gegensatz zur bereits umgebauten 89 6120 hat diese Lok Aufstecklaternen und ein Lokschild an der Rauchkammer. Der Umlauf besteht hier aus…

44 1130 von Roco

Von Axel

Das Modell der Bundesbahn 44 von Roco wurde mit einer neuen Steuerung von Weinert ausgestattet. Hinzu kamen neue Kuppelstangen sowie Luft- und Speisepumpe. Des Weiteren sollte die Lok eine leichte Patinierung erhalten.   Die Lokführer Seite der fertigen Lokomotive.       Die Heizerseite der fertigen Lokomotive 1306

Modell der Baureihe 85 von Weinert

Von Axel

Die Basis dieses imposanten Modells ist ein hervorragend detaillierter und absolut passgenauer Weissmetallbausatz in der Ausführung als DB-Lok mit Witte – Windleitblechen . Das Modell besitzt einen Faulhabermotor, welcher über ein Getriebe die beiden letzten Achsen antreibt. Es ist digitalisiert und mit Beleuchtung ausgerüstet. Tenderseitig ist die Montage einer Digitalkupplung vorgesehen. Eine Patinierung verstärkt den…

Umbau einer Roco 57

Von Axel

Dieses Modell entstand aus der dreidomigen Ursprungsvariante von Roco. Neben dem Speisedom wurden sämtliche Armaturen durch Weinertbauteile ersetzt sowie auch die beiden Pumpen, der Vorwärmer und die Laternen. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt und die Lokomotive anschließend neu lackiert. Die Radsätze und Kuppelstangen “spendierte” eine Fleischmann-94. Die Metallstangen erhielten eine Brünierung und die Plastikteile der…

Roco 01.5 Kohle

Von Axel

Das bekannte H0-Modell ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt und besitzt von Anbeginn einige grobe Fehler, die es nun endlich zu beheben galt. Dazu zählen die ovalen Waschlukendeckel ebenso wie die mangelhaft nachgebildeten Pumpen im vorderen Bereich der Lok. Im Fahrwerk kommen nun RP25-Feingussräder von Gräler Modellbau zum Einsatz und auch…

Weinert Neubaukessel 01 der Deutschen Bundesbahn

Von Axel

Das Modell der Neubaukessel-01 von Weinert wurde als betriebsverschmutzte Lokomotive, als „Arbeitstier“ ,gewünscht. Hierzu wurde das Modell bereits beim Bau farblich vorbehandelt und nach erfolgter Endmontage erneut weiteren Behandlungen unterzogen. So wurden die Bremssohlen in Rostbraun lackiert und die eigentlich roten Fahrwerksteile wie Vorlaufgestell mit Radsätzen, Nachläufer sowie auch die Tenderdrehgestelle mit Rahmen und Radsätzen…

94 879

Von Axel

Bei diesem Modell galt es, ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann mit einem Fleischmanngehäuse auszurüsten, um daraus ein zeitgemässes und leistungsfähiges Modell zu machen. Dabei sollten auch die Anbauteile am Kessel mit einbezogen werden und eine Alterung der Lok sollte erfolgen. Die Bilder zeigen verschiedene Stadien des Baus sowie das fertige Ergebnis kurz vor der Lieferung. Das…

Ausrüstung einer Roco BR 93.0 mit Wipplagerfahrwerk und Reitzbauteilen

Von Axel

Die Basis für dieses Modell ist eine alte Roco 93.0. Sie erhielt ein Wipplagerfahrwerk von Teichmann und wurde mit den Reitz-Bausätzen für diese Baureihe ausgerüstet. So entstand ein zeitgemässes Kleinserienmodell mit hervorragenden Laufeigenschaften und überzeugender Optik. Eine leichte Patinierung verstärkt diesen Eindruck und macht das Modell zu einem echten Blickfang.   Hier die Lokomotive im…

41 265 mit Ersatzkessel von Weinert

Von Axel

Weinert bietet mit seinem Bausatz einer BR41 Einheitslok die besten Voraussetzungen zum Bau eines solchen Modells. Der Kunde wählte als Vorbild die 41 265 vom Bw Meiningen im Zustand der späten sechziger Jahre. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Lok ihren Oberflächenvorwärmer bereits gegen eine Mischvorwärmeranlage analog der Reko-41 getauscht. Dies war auch im Modell umzusetzen.…