Die Baureihe 41 in Farbnuancen

Von Michael Stadelmann

Die hier gezeigten Modelle zeigen die Vielfalt an Lackierungsvarianten der einzelnen Lokomotiven.       Die hier gezeigte 41 1260 stellt eine Lok des Bw Saalfeld dar welche ihre besten Zeiten schon hinter sich hat.     Neben der Lackierung galt das Augenmerk auch einer neuen Rauchkammertür und neuen Laternen. 669

Die 41 055 als Epoche IV-Modell von Weinert

Von Axel

Dieser Auftrag umfasste neben den bereits beschriebenen Anpassungsmaßnahmen des Basismodells im Besonderen eine möglichst exakte Umsetzung der Vorbildlok inclusive einer authentische Patinierung. Dabei war zu beachten, dass die Zylinder zu tauschen waren und das Modell mit einem Decoder und beleuchteten Laternen auszurüsten war. Die dem Bausatz beiliegenden Schilder und Beschriftungen wurden durch Neuanfertigungen von Herrn…

86 146 von Weinert

Von Axel

Dieser Bausatz ist in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und ermöglicht ein optisch wie auch technisch hervorragendes Modell dieser Lokomotive. Der Antrieb findet seinen Platz im Stehkessel der Lok. Dennoch ist genügend Platz für einen Decoder vorhanden und ermöglicht so den freien Durchblick durch das Führerhaus. Das Modell besitzt darüber hinaus eine Beleuchtung mittels LED. Nach der…

Die preußische T14.1, Baureihe 93.5-12 von Weinert

Von Michael Stadelmann

Dieser Bausatz eignet sich hervorragend zur Fertigung eines eindrucksvollen Kleinserienmodelles, welches keinerlei Wünsche offen lässt. Im aktuellen Beispiel wären das neben den bausatztypischen Details eines jeden Weinertmodelles zusätzlich noch H0-pur Räder von Holger Gräler, beleuchtete Laternen und vorbildgerecht funktionierende Kupplungen vorn und hinten. Decoder und Faulhabermotor sind bei einer solchen Ausstattung bereits Standard. Die Modifizierung…

58 3025 von Gützold

Von Axel

Ein etwas anspruchsvolles Projekt war die Patinierung der zuvor umgenummerten 58 3025. Sie sollte ein möglichst authentisches Erscheinungsbild abgeben und wurde hierzu komplett zerlegt. Sämtliche Fahrwerksteile wurden separat und mehrfach mit unterschiedlichen Revellfarben lackiert. Diese wurden zumeist noch unter einander gemischt und nach einer mehrtägigen Trocknungszeit wurde alles wieder montiert. Nun erfolgte die farbliche Anpassung…

Modell der Baureihe 85 von Weinert

Von Axel

Die Basis dieses imposanten Modells ist ein hervorragend detaillierter und absolut passgenauer Weissmetallbausatz in der Ausführung als DB-Lok mit Witte – Windleitblechen . Das Modell besitzt einen Faulhabermotor, welcher über ein Getriebe die beiden letzten Achsen antreibt. Es ist digitalisiert und mit Beleuchtung ausgerüstet. Tenderseitig ist die Montage einer Digitalkupplung vorgesehen. Eine Patinierung verstärkt den…

44 Öl der Deutschen Bundesbahn von Weinert

Von Axel

Dieses Modell soll den Eindruck einer im täglichen schweren Einsatz stehenden Lokomotive erwecken und war somit entsprechend zu patinieren. Das erfolgt bereits während der Montage durch eine entsprechende Lackierung speziell des Fahrwerkes. Nach der Fertigstellung der kompletten Lok erfolgt dann die mehrfache Lackierung des Kessels und Tenders zur Erzielung der gewünschten Effekte mit unterschiedlichen Farben…

Weinert Neubaukessel 01 der Deutschen Bundesbahn

Von Axel

Das Modell der Neubaukessel-01 von Weinert wurde als betriebsverschmutzte Lokomotive, als „Arbeitstier“ ,gewünscht. Hierzu wurde das Modell bereits beim Bau farblich vorbehandelt und nach erfolgter Endmontage erneut weiteren Behandlungen unterzogen. So wurden die Bremssohlen in Rostbraun lackiert und die eigentlich roten Fahrwerksteile wie Vorlaufgestell mit Radsätzen, Nachläufer sowie auch die Tenderdrehgestelle mit Rahmen und Radsätzen…

Weinert Altbau 01 der DR

Von Axel

Als Vorbild hat Weinert die 01 120 vom Bw Dresden gewählt. Diese Lok war mit gekürzten Blechen, alten Zylindern mit Druckausgleichkolbenschiebern und Indusi unterwegs. All diese Teile liegen auch dem Bausatz bei. Allerdings stimmt beim Weinertkessel die Anzahl und Anordnung der Waschluken am Stehkessel nicht mit dem Vorbild überein. Außerdem hat das Original eine sehr…

58 3018 von Gützold

Von Axel

Das bekannte und sehr gut detaillierte Modell wurde mit einem preussischen 2´2´T31,5-Tender der BR39 gekuppelt und neu beschildert. Eine entsprechende Patina verleiht dem Modell den Eindruck einer im täglichen Einsatz stehenden Lokomotive. RP25-Räder sorgen in den Tenderdrehgestellen für einen filigranen Eindruck und ein Kohlenkastenaufsatz rundet das Bild einer typischen Reko-G12 ab.   Bild 1 zeigt…