Die Baureihe 44ÜK der DR mit dem preußischem Tender 2´2´T32

Von Michael Stadelmann

Die Baureihe 44ÜK der DR mit dem preußischem Tender 2´2´T32 Die BR44 von Roco ist ein seit Jahren erhältliches Modell in zahlreichen Varianten und Ausführungen. Es gibt sie als DRG-, DR-, oder DB-Lok, kohle-, kohlenstaub- und ölgefeuert, in Epoche III oder Epoche IV und auch als Modell ausländischer Bahnverwaltungen. Bislang fehlt jedoch die nur bei…

Kaiser Feinmechanik

Von Michael Stadelmann

Auf dieser Seite finden Sie Teile, von Kaiser Feinmechanik, welche Sie über uns beziehen können.   Kaiser Steuerungen und Stangen     Feinguss-Steuerung mit echten Gelenkbolzen für Weinert BR 86. Preis: 190€ inkl.MwSt Verkauf aktuell eingestellt 329

95 020 von Roco

Von Michael Stadelmann

Die 95 020 entstand aus der Neubaukessel-95 von Roco. Eigentlich ein zeitgemässes Modell mit vielen Merkmalen des großen Vorbildes, die aber leider einem Einsatz als Epoche-III Modell im Wege stehen. Zu ändern waren: die Einströmkästen an zumindest einem Zylinder, die Speisepumpe, das fehlende Druckluftläutewerk, die fehlenden Fronttritte an den Wasserkästen, die Sicherheitsventile und die Positionierung…

Die 41 055 als Epoche IV-Modell von Weinert

Von Axel

Dieser Auftrag umfasste neben den bereits beschriebenen Anpassungsmaßnahmen des Basismodells im Besonderen eine möglichst exakte Umsetzung der Vorbildlok inclusive einer authentische Patinierung. Dabei war zu beachten, dass die Zylinder zu tauschen waren und das Modell mit einem Decoder und beleuchteten Laternen auszurüsten war. Die dem Bausatz beiliegenden Schilder und Beschriftungen wurden durch Neuanfertigungen von Herrn…

36 457, Kleinserienmodell einer Kohlenstaubzertrümmerungslok

Von Axel

Dieser von MMC erhältliche Bausatz ermöglicht mit Hilfe einer Spenderlok der BR36 von Roco sowie eines Steifrahmentenders von Gützold den Bau einer ungewöhnlichen Lokomotive. Die Farbgebung signalisiert bereits, daß es sich hierbei in erster Linie um einen Versuchsträger handelt, der lediglich zur Gewinnung grundlegender Erkenntnisse im Bereich Kohlenstaubzertrümmerung dienen sollte. Dazu wurde ein Steifrahmentender der…

Bau eines preußischen Schmalspurwagens der Firma Schlosser

Von Axel

Der abgebildete Wagen entstand aus einem Äzbausatz der Firma Schlosser, Dietlas. Er ist einer von drei Fahrzeugen der Strecke Eisfeld – Schönbrunn. Diese ehemals preußischen Meterspurwagen liefen auch auf der Strecke Hildburghausen – Heldburg und Gera Pforten – Wuitz – Mumsdorf . Sie sind in mehreren Epochen lieferbar und entsprechend modifiziert. Die Bausätze bestechen durch…

gealterte Wagen verschiedener Hersteller

Von Axel

Bei diesem Auftrag sollten einige Fahrzeuge in einen authentischen Betriebszustand versetzt werden. Dazu wurde das Dach, die Drehgestelle und auch partiell der Wagenkasten mit Revellfarben überlackiert. Auf diese in matt und seidenmatt aufgetragenen Farben konnte nach der Trocknung Pulverfarbe in unterschiedlichen Tönen aufgebracht werden. So entstand dieses Unikat sowie vier weitere Wagen.   Dieser Wagen…

Bau eines Behelfskaliwagen

Von Axel

Lange vor Piko war bei mir als Kleinserienteil bereits ein Dach für den O-Wagen Villach zu bekommen. Damit war der Bau eines Behelfskaliwagens möglich, der über Jahrzehnte in Ganzzügen zwischen den Abbaugebieten in Thüringen und Sachsen-Anhalt und dem Hafen Wismar verkehrte. Besonders die Leerwagenpendel erreichten dabei beachtliche Zuglängen. Planmäßig liefen in diesen Zügen 60 Wagen und…

Umbau einer Trix-T3, BR89, zur 89 6115 der Deutschen Reichsbahn

Von Axel

Ein weiteres Projekt betraf ebenfalls eine T3 von Trix mit dem Ziel, daraus die 89 6115 zu bauen. Bei diesem Vorbild fallen sofort die vier Stellstangen ins Auge, die ungewöhnlich hoch angeordnet wurden. Im Gegensatz zur bereits umgebauten 89 6120 hat diese Lok Aufstecklaternen und ein Lokschild an der Rauchkammer. Der Umlauf besteht hier aus…

44 1130 von Roco

Von Axel

Das Modell der Bundesbahn 44 von Roco wurde mit einer neuen Steuerung von Weinert ausgestattet. Hinzu kamen neue Kuppelstangen sowie Luft- und Speisepumpe. Des Weiteren sollte die Lok eine leichte Patinierung erhalten.   Die Lokführer Seite der fertigen Lokomotive.       Die Heizerseite der fertigen Lokomotive 1444